Es ist eine anspruchsvolle Tour und verfügt von langgezogenen Hauptstrassenkurven über enge Haarnadelkurven mit altem und geflickten Asphalt,bis hin zu Schotterpisten durch den Wald - das ganze Spektrum. Es ist ein konstantes bergauf und bergab, mal mit, mal ohne Mittelstreifen. Sehr gute Fahrkenntnisse sind von Vorteil Achtung: Diese Tour ist nicht zu empfehlen für Strassen-und Rennmaschinen.
Der Start ist in Siggenthal im Kanton Aargau.
Ab Viligen geht es auf kurvigen Überlandstrassen der östlichen Jurakette entlang Richtung Bözen und Zeihen im Fricktal – teilweise auf altem Belag ohne Mittelstreifen. Die Tour geht weiter der Jura Kette entlang durch viele verschiedene kleinere und grössere Täler, die alle sehr schön sind. Von Oberzeihen über Kilhoz bis nach Thalheim ist die Strasse teilweise Asphaltfrei und führt über Breite und gute Schotterpisten. Dieses Teilstück ist für Strassen/Rennmaschienen nicht gerade geeignet, aber durchaus machbar.
Von Thalheim geht es auf der breiten Hauptstrasse – ohne Mittelstreifen - über die Staffelegg und ab Densbüren geht die Tour mal auf Hauptstrassen, mal auf kurvigen Passstrassen, mal auf neuem und mal auf (teils sehr) altem Belag immer wieder rauf und runter mit vielen Kurven über Wittnau bis Eptingen (Kennt man wegen dem Mineralwasser :) In Eptingen geht’s wieder ohne Mittelstreifen die Passstrasse hoch zum Chilchzimmersattelpass: Enge Kurven und alter Strassenbelag, steile Strassen mit diversen Bitumen-Flickstellen. Ein geiles Teilstück. Und der nächste Minipass folgt sogleich bei Langenbruck mit ebenso abenteuerlichen Strassen.
Siggenthal
Siggenthal
Aargau, Basel-Landschaft, Solothurn
Staffelegg, Chlizimmersattel, Breitenhöhi, Passwang
Speiserestaurant Staffelegg, Berghaus Oberbölchen, Restaurant Alpenblick Passwang Restaurant Saalhöhe
Berghaus Oberbölchen
Rundkurs