Zurück

Motorrad-Ölwechsel leicht gemacht

16.02.2025
Sarah Gloor

Ein regelmässiger Ölwechsel ist essenziell für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit deines Motorrads. Doch worauf solltest du achten, damit dein Motorrad weiterhin rundläuft? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um den Ölwechsel!

Warum ist ein Ölwechsel wichtig?

Das Motoröl sorgt für die Schmierung aller beweglichen Teile im Motor, reduziert den Verschleiss und trägt zur Kühlung bei. Mit der Zeit verliert das Öl jedoch seine Schmierfähigkeit und sammelt Verunreinigungen, die den Motor beschädigen können. Ein rechtzeitiger Wechsel verhindert kostspielige Schäden und sorgt für eine gleichbleibend hohe Performance.

Wann sollte das Öl gewechselt werden?

Die genauen Wechselintervalle variieren je nach Motorradmodell und Herstellerangaben. Grundsätzlich gilt:

  • Alle 5’000 – 10’000 Kilometer oder einmal pro Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt.

  • Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb oder hoher Belastung (z. B. Rennstrecke, Offroad) kann ein häufigerer Wechsel sinnvoll sein.

Was wird für den Ölwechsel benötigt?

Bevor du mit dem Ölwechsel beginnst, solltest du folgende Materialien bereitlegen:

  • Passendes Motoröl (gemäss Herstellerangaben)

  • Neuer Ölfilter

  • Dichtungsring für die Ablassschraube (falls erforderlich)

  • Ölauffangwanne

  • Trichter und Lappen

  • Werkzeug (passender Schraubenschlüssel, Ölfilterschlüssel)

  • Handschuhe und Schutzkleidung

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Ölwechsel

1. Vorbereitung

  • Stelle dein Motorrad auf eine ebene Fläche und bringe es in eine aufrechte Position (z. B. mit einem Montageständer).

  • Lasse den Motor für einige Minuten laufen, damit das Öl warm wird und besser abfliesst.

2. Altes Öl ablassen

  • Stelle eine Ölauffangwanne unter die Ablassschraube.

  • Löse vorsichtig die Ablassschraube und lasse das alte Öl vollständig ablaufen.

  • Tausche ggf. den Dichtungsring der Ablassschraube aus.

3. Ölfilter wechseln

  • Löse den alten Ölfilter mit einem Ölfilterschlüssel.

  • Reinige die Dichtfläche am Motor.

  • Bestreiche die Gummidichtung des neuen Ölfilters mit etwas frischem Öl und schraube ihn handfest ein.

4. Neues Öl einfüllen

  • Schraube die Ablassschraube wieder ein.

  • Fülle das neue Öl langsam mit einem Trichter ein (Menge gemäss Handbuch).

  • Starte den Motor und lasse ihn kurz laufen, überprüfe danach den Ölstand mit dem Peilstab oder Schauglas und fülle ggf. nach.

5. Entsorgung des Altöls

  • Altöl darf nicht einfach in den Hausmüll oder ins Abwasser gelangen! Bringe es zu einer Entsorgungsstelle oder einer Werkstatt.

Fazit

Ein regelmässiger Ölwechsel ist eine einfache, aber äusserst wichtige Wartungsarbeit für dein Motorrad. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt kannst du diesen auch problemlos selbst durchführen und somit die Lebensdauer deines Motors verlängern.

Möchtest du immer auf dem Laufenden bleiben? Folge uns jetzt auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn